Der Name von Team unic entstand aus den Begriffen "Unicode" und "Unix" und spielt auch auf "unique" an. Bereits bei seinem ersten Wettkampf konnte sich unic durchsetzen und den Europameistertitel 2017 sichern.
Teilnahmen | Erfolge | Veröffentlichungen |
---|---|---|
European Conference on Educational Robotics (PRIA Open 2017) | PRIA Open 1st Place Overall | Downloadlink |
European Conference on Educational Robotics 2018 | 1. Platz Overall, 2. Platz Seeding, 1. Platz Double Elimination, Best Documentation, Woman in Technology (für Ida Hönigmann) | Downloadlink |
Das 2016 gegründete RoboCup Rescue A Team "Dice" besteht aus vier Programmierern und zwei Technikern. Sie werden in der Saison 2016/17 das erste Mal beim RoboCup antreten
Teilnahmen | Erfolge | Veröffentlichungen |
---|---|---|
RoboCup Junior 2017 - Rescue A | 4. Platz | - |
Das 2016 gegründete Team zweiundvierzig, misst sich in der Robocup-Disziplin „Rescue Maze“ gegen andere Teams Österreichweit und Weltweit. Bei diesem Wettkampf geht es um das lösen definierter Aufgaben innerhalb eines zweistöckigen Labyrinths.
Teilnahmen | Erfolge | Veröffentlichungen |
---|
Das 2017 gegründete RoboCup Rescue A Team „EvE“ besteht aus drei Programmierern und zwei Technikern. Ehemalig Teil von Dice.
Teilnahmen | Erfolge | Veröffentlichungen |
---|---|---|
RoboCup Junior 2017 - Rescue A | 4. Platz | - |
-
Teilnahmen | Erfolge | Veröffentlichungen |
---|
Das 2014 gegründete Botball Team items konnte sich durch Europameister (2014, 2015) und Weltmeister Titel (2015) in Einzelkategorien sowie Gesamtsiege der Botball Europa- und Weltmeisterschaft 2016 behaupten. Team items war das erste nicht US Team, dass die Botball Weltmeisterschaft gewonnen hat.
Teilnahmen | Erfolge | Veröffentlichungen |
---|---|---|
Global Conference on Educational Robotics 2017 | 1. Platz Overall, 2. Platz Seeding, 1. Platz Double Elimination, Judge's Choice Best Robot Synchronization | Downloadlink |
European Conference on Educational Robotics 2017 | 2. Platz Overall, 3. Platz Seeding, 3. Platz Double Elimination, Best Documentation | Downloadlink |
Global Conference on Educational Robotics 2016 | 1. Platz Overall, 1. Platz Seeding, 1. Platz Double Elimination, Judge's Choice Best Team Spirit | Downloadlink |
European Conference on Educational Robotics 2016 | 1. Platz Seeding, 1. Platz Double Eliminations, 1. Platz Overall, Best Paper Award, Supportive Team, Men in Technology (für Daniel Swoboda) | Downloadlink |
Global Conference on Educational Robotics 2015 | 1. Platz Super Seeding, Outstanding Paper Submission, Double Elimination Semi Finalist, 5. Platz Gesamt | Downloadlink |
European Conference on Educational Robotics 2015 | 1. Platz Seeding, 1. Platz Alliances, 3. Platz Overall, Best Paper Judges Choice, Best Mechanical Design | Downloadlink |
European Conference on Educational Robotics 2014 | 3. Platz Seeding, 3. Platz Alliances, 4. Platz Overall, Best Rookie Team | Downloadlink |
Das seit dem Jahr 2015 bestehende Team robot0nfire hat sich durch verrückte aber überraschenderweise funktionale Ideen bei bisher 3 Wettkämpfen bewähren können.
Teilnahmen | Erfolge | Veröffentlichungen |
---|---|---|
Global Conference on Educational Robotics 2017 | 5. Platz Overall, 3. Platz Seeding, Double Elimination Finalist, Judge's Choice Best Robot Cooperation | - |
European Conference on Educational Robotics 2017 | 1. Platz Overall, 1. Platz Seeding, 2. Platz Double Elimination | - |
Global Conference on Educational Robotics 2016 | 4. Platz Overall, 5. Platz Seeding, Viertelfinalist Double Elimination, Mechanical Design Judge's Choice, Judge's Choice Best Team Spirit | - |
European Conference on Educational Robotics 2016 | 2. Platz Overall, 1. Platz Seeding, 2. Platz Double Elimination, Overall Judge's Choice | - |
European Conference on Educational Robotics 2017 (PRIA Open 2015) | 2. Platz Overall, 1. Platz Seeding | - |
Das 2015 gegründete Pria-Open Team „Private void“ hat bei der Europermeisterschaft 2015 den Bewerb Pria-Open gewonnen.
Teilnahmen | Erfolge | Veröffentlichungen |
---|---|---|
European Conference on Educational Robotics (PRIA Open 2016) | 1. Platz Overall, 1. Platz Double Elimination | - |
Das Team wurde 2015 für die Teilnahme an der ECER unter dem Namen „A-Team Bots“ gegründet. Zu diesem Zeitpunkt bestand es aus 4 Mitgliedern. Unter dem Beitritt zweier weiterer Personen wurde das Team auf Source umbenannt.
Teilnahmen | Erfolge | Veröffentlichungen |
---|---|---|
European Conference on Educational Robotics (PRIA Open 2016) | 1. Platz Seeding, 3. Platz Double Elimination, 2. Platz Overall | - |
Team unixcorns setzt sich aus zwei Programmierern und drei Technikern zusammen. Es wird versucht neue Lösungen für unsere Probleme zu finden, alles mit ein wenig Humor im Hintergedanken. Das Team nimmt in der Saison 2014/15 das erste Mal am RoboCup teil.
Teilnahmen | Erfolge | Veröffentlichungen |
---|---|---|
RoboCup Junior 2015 - Line Secondary | 9. Platz | - |
RoboCup Junior 2015 - Rescue A | 26. Platz | - |
Das Team besteht aus 3 1/2 Personen
Teilnahmen | Erfolge | Veröffentlichungen |
---|---|---|
European Conference on Educational Robotics 2018 | 2. Platz Overall, 1. Platz Seeding | - |
Team Puzzles war das erste Botball-Team das eine ECER gewonnen hat und zur GCER gefahren ist.
Teilnahmen | Erfolge | Veröffentlichungen |
---|---|---|
European Conference on Educational Robotics 2013 | 1. Platz Seeding, 3. Platz Overall, 1. und 2. Platz Alliances, Best Programming | - |
Global Conference on Educational Robotics 2012 | Finalist, Judges‘ Choice – Outstanding Programming, Spirit Award, Outstanding Onsite Presentation | - |
European Conference on Educational Robotics 2012 | 1. Platz Gesamt, 1. Platz Seeding, Woman in Technology Award für Sarah Stoppacher | - |
Als eines der erfolgreichsten Botball-Teams konnte AMAZeING sich zahlreiche Welt- und Europameister Titel sichern.
Teilnahmen | Erfolge | Veröffentlichungen |
---|---|---|
Global Conference on Educational Robotics 2014 | 1. Platz Alliances, 1. Platz Seeding, 3. Platz Overall, Open Coding Award | Downloadlink |
European Conference on Educational Robotics 2014 | 1. Platz Overall, 2. Platz Seeding, 1. Platz Double Elimination, Best Paper/Best Presentation, Technologin des Jahres für Veronika Schenk | Downloadlink |
Global Conference on Educational Robotics 2013 | 1. Platz Alliances, 9. Platz Seeding | - |
European Conference on Educational Robotics 2013 | 2. Platz Seeding, 2. Platz Overall, 3. Platz Double Elimination, Best Construction | Downloadlink |
European Conference on Educational Robotics 2012 | 1. Platz Alliances, 3. Patz Overall, Most Innovative Construction | - |
Team SCIPIC, welches ursprünglich als RoboCup Team gegründet worden ist und mit der Saison 2014/15 auf Botball wechselte konnte durch kreative Ideen überzeugen.
Teilnahmen | Erfolge | Veröffentlichungen |
---|
Das Team "Robert" wurde im Schuljahr 2009/2010 an der HTBLuVA Wiener Neustadt gegründet. Primäres Ziel war die Teilnahme an der Staatsmeisterschaft 2010 in Villach. Nach erfolgreicher Qualifikation (mit anderen Worten ein Staatsmeistertitel) konnten wir in diesem Jahr auch bei der Weltmeisterschaft in Singapur teilnehmen, wo wir es bis ins Finale der besten zehn Teams schafften.
Teilnahmen | Erfolge | Veröffentlichungen |
---|---|---|
RoboCup Dance Secondary 2010 (Staatsmeisterschaft Österreich) | Staatsmeister 2010 | - |
RoboCup Dance Secondary (Weltmeisterschaft) | Einzug in das Finale der besten zehn Teams | - |